NEU am StartNEU am StartNEU am Start
04833 - 605 1000 (Mo-Fr: 10-18 Uhr) | info@kurseundwebinare.de
Vorteile Funktionen Leistungen

Geben Sie eine kurze Beschreibung des Kurses ein.

Ältere Menschen entdecken zunehmend die digitale Welt. Das Projekt „Digital-Kompass“
unterstützt Seniorinnen und Senioren im täglichen Umgang mit dem Internet und digitalen
Angeboten. Bei sogenannten digitalen Stammtischen treffen Interessierte mit Fachexpertinnen und
–experten zusammen, die per Video Fragen rund um die Themen Internet und Co. beantworten. Ziel
der digitalen Stammtische ist es, Erfahrungen zu teilen und vielfältige Fragen rund um digitale
Themen zu klären. Der Digital-Kompass schöpft dabei aus einem großen Netzwerk von
Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Verbraucherschutz, Technik, Soziale
Medien sowie aus Ministerien und Wissenschaft.
Die digitalen Stammtische im Digital-Kompass Standort OK Westküste finden an jedem ersten
Donnerstag im Monat um 17 Uhr statt. Die Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung unter digitalkompass@okwestkueste.de
Termine und Themen:
• 4. Februar : Abzocke im Netz
Angebliche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon, Betrug beim Online-Banking oder
unglaubliche Gewinnsummen. Die digitale Welt birgt gerade für ältere Menschen
zahlreiche Gefahren. Abzocker und Betrüger versuchen immer wieder,
unbescholtene Internetuser mit neuen Tricks um ihr Erspartes zu bringen.
Harald Rothe vom Weißen Ring Dithmarschen erklärt, wie man sich dagegen
schützen kann.
• 4. März: Digitale Vermögens a nlagen der Zukunft
Wenn heute von digitalen Geschäftsmodellen die Rede ist, taucht oft der Begriff
„Blockchain“ auf. Manche verbinden damit die nächste digitale Revolution – ähnlich
umwälzend wie die Einführung des Internets. Ob Blockchain mehr als Geld und
Zinsen bieten, referieren Michael Herte und Steffen Schmidt von der
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
• 1. April : Essen aus dem Netz
Gerade in Coronazeiten kaufen die Verbraucherinnen und Verbraucher in
Deutschland vieles online – auch Lebensmittel. Saskia Vetter oder Sevihan Benda
von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein geben Tipps für Seniorinnen und
Senioren rund um (Online)-Lebensmitteleinkauf, Essen auf Rädern,
Nahrungsergänzungsmittel und gesunde Ernährung.
• 6. Mai: Digitaler Nachlass
Das Leben wird immer digitaler. Hinsichtlich der Privatsphäre sind Verbrauchinnen
und Verbraucher immer mehr sensibilisiert, aber darüber, was mit Online-Konten
von Verstorbenen geschieht, macht sich bisher kaum jemand Gedanken. Dabei
überdauern Online-Profile einschließlich ihrer Inhalte auch den Tod. Herr Pfannkuch
von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gibt Tipps, wie man seinen digitalen
Nachlass am besten regelt.
• 3. Juni: Alles “smart”? Digitalisierung rund um Energieverbrauch und
– erzeugung
Mit smarten Messsystem können Verbraucherinnen und Verbraucher ihren
Stromverbrauch beziehungsweise die Einspeisung ihres Stroms etwa aus Solarzellen
vom Dach besser und komfortabler managen und von neuen Tarifen profitieren. Tom
Janneck von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gibt Tipps zur
Digitalisierung rund um Energieverbrauch und -erzeugung.
• 1. Juli: Elektronische Patientenakte
Gesetzlich Krankenversicherte können seit Anfang des Jahres die elektronischen
Patientenakte (ePA) nutzen – kostenlos und freiwillig. In der Akte können
Informationen zur Gesundheit digital gesammelt werden. Wie funktioniert das?
Welche Vorteile hat die ePA, worauf muss man als Nutzerin und Nutzer achten?
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserem Experten von der Unabhängigen
Patientenberatung bei diesem digitale Stammtisch besprechen.
• 5. August: Das digitale Rathaus – die Behörde für zu Hause
Die Bestellung des Anwohnerparkausweises oder die Beantragung des
Personalausweises. Immer mehr Anliegen können schon heute bequem von zu Hause
erledigt werden. Künftig sollen noch mehr Verwaltungsdienstleistungen online
zugänglich sein – gerade für ältere Menschen im ländlichen Raum eine große
Erleichterung. Wie wir alle die Behörde für zu Hause nutzen können, welche
Möglichkeiten digitale Behördengänge bieten und welche Hürden noch zu nehmen
sind, diskutieren wir während dieses digitalen Stammtischtermins.

Kurs Kurrikulum

Kein Lehrplan gefunden!

Kursbewertungen

k. A.

Bewertungen
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Sterne0

Keine Bewertungen für diesen Kurs gefunden.

Kurssuche

KurseUndWebinare.de ist ein Angebot von
Mit Bildung zum Gemeinwohl gUG

 

Wir sind Mitglied im:

Alle Preise inkl. MwSt.:

7% bei allen unseren eigenen Kursangeboten (Mit Bildung zum Gemeinwohl)

19% bei allen Dienstleistungen und externen Kursangeboten

Hinweise

Alle genannten/gezeigten Markennamen und Bezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen ihrer Eigentümer. Die aufgeführten Markennamen und Warenzeichen auf unseren Internetseiten dienen ausschließlich zur Beschreibung unserer Leistungen.

Hinweis zur Verwendung der männlichen und weiblichen Form: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf KurseUndWebinare.de auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachform verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.

Sicher einkaufen

SSL
Kurse & Webinare — Bleiben Sie neugierig!
X
X