Teil 1
Digitale Barrierefreiheit durch Apps: Apps für Menschen mit Behinderung, Teil 1
2.1. BARRIEREFREIE GOOGLE-DIENSTE
Google-Apps: Android für Barrierefreiheit
Teil 2
2.2. BARRIEREFREIE DESKTOP-PROGRAMME
Desktop-Software
Im zweiten Modul unseres Kurses geht es um das Thema “Barrierefrei kommunizieren”. Hierbei liegt der Fokus auf barrierefreien Hilfstechnologien wie Apps, Software und anderen digitalen Tools, die speziell für Menschen mit Behinderungen entwickelt wurden.
Im ersten Teil dieses Moduls befassen wir uns mit dem Thema “Digitale Barrierefreiheit durch Apps” und stellen dabei eine Auswahl von Apps vor, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind. Hierbei werden insbesondere barrierefreie Google-Dienste vorgestellt, die auf Android-Geräten zur Verfügung stehen.
Im zweiten Teil des Moduls geht es um barrierefreie Desktop-Programme, die Menschen mit Behinderungen bei der Kommunikation unterstützen können. Dabei werden verschiedene Arten von Software vorgestellt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer*innen abgestimmt sind.
Mit diesem Modul möchten wir die Teilnehmenden in die Lage versetzen, digitale Hilfsmittel zur barrierefreien Kommunikation auszuwählen und anzuwenden, um eine inklusive Kommunikation zu ermöglichen und den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden.