Ab 2025 müssen auch Unternehmen in der Europäischen Union, einschließlich Importeure, Händler, Hersteller und Dienstleister, die Barrierefreiheit ihrer Produkte und Dienstleistungen sicherstellen, um den Anforderungen des European Accessibility Act, kurz EAA, zu entsprechen. Ausgenommen sind nur kleine Unternehmen. Der EAA umfasst viele Bereiche wie Geldautomaten, Computerbetriebssysteme, Smartphones, mobile Anwendungen (u. a. Apps, E-Books), digitale Fernsehgeräte, Luft-, Bus-, Bahn-, und Schiffsverkehrsdienste, Bank-, Finanz- und Zahlungsdienste sowie e-Geld. Unternehmen müssen die Barrierefreiheit ihrer Produkte und Dienstleistungen nach gängigen Bewertungsverfahren nachweisen und auch technische Dokumentationen bereitstellen. Summer Shamma ist ein Experte für “digitale Barrierefreiheit (dBf)” und Dozent für digitale Medien. Bei Bedarf kann man sich an ihn wenden: info@kurseundwebinare.de, 04833 605 1000

Du möchtest keine Neuigkeit verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter und sei immer auf dem neuesten Stand.
16/03/2023
- American Sign Language
- Android für Barrierefreiheit
- Ansteuerungsmethoden
- Apps für Menschen mit Behinderung
- ASL
- ASL - American Sign Language (Fingeralphabet)
- Assistive Technology (AT)
- Audiodeskription (AD)
- Augensteuerung
- Barrierefrei
- Barrierefrei posten
- Barrierefreie Apps
- Barrierefreie Browsererweiterungen
- Barrierefreie Dokumente (PDFs
- Barrierefreie Kommunikation
- Barrierefreie Online-Schulung (Barrierefreies E-Learning)
- Barrierefreie Online-Veranstaltungen
- Barrierefreie Online-Videos
- Barrierefreie Social Media
- Barrierefreie Systeme
- Barrierefreie Untertitelung
- Barrierefreie Untertitelung (SDH)
- Barrierefreie Webanwendungen
- Barrierefreie Webseiten
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung — BITV
- Barrierefreies Internet
- Barrierefreies Navigieren
- Barrierefreiheit
- Barrierefreiheit bei Browser
- Barrierefreiheit bei Google (Android-Apps
- Barrierefreiheit bei Microsoft
- Barrierefreiheits-App
- Barrierefreiheitsgesetze
- Bedienungshilfen
- Behindertengleichstellungsgesetzt (BGG)
- Bildschirmleser
- Browser-Erweiterungen für Bedienungshilfen
- Bundesteilhabegesetz (BTHG)
- Chancengleichheit ohne Barrieren
- Chrome-Browser
- Curb-Cut-Effekt
- dBf
- Digital Accessibility
- Digitale Barrierefreiheit
- digitale Teilhabe
- Digitale Teilhabe für alle
- eBooks uvm.)
- Erleichterte Bedienung
- Fingeralphabet
- Gebärdensprache
- Google Chromebook)
- Hilfstechnologiegeräte
- Inklusion
- Leben mit Behinderung
- Leichte Sprache
- Nutzer mit geistiger Behinderung
- Rechtskommunikation
- Scanningmodus
- Screenreader
- Sprachausgabe
- Sprachcomputer
- TalkBack
- Talker
- Taster
- Teilhabe
- Text To Speech (TTS)
- Text To Speech Software
- Text-zu-Audio
- Text-zu-Sprache
- UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
- Unterstützende Kommunikation (UK)
- VoiceOver
- Vorlesefunktion
- Vorlesen lassen
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
- Zugänglichkeit
- „Americans with Disabilities Act“ (Gesetz für Amerikaner mit Behinderungen)
- „European Accessibility Act“ (Europäische Barrierefreiheitsgesetz)
Auszug einiger Kurse
Adobe Acrobat DC Grundlagen – Ideale Einsteiger-Schulung [Onlinekurs, Webinar]von Mit Bildung zum Gemeinwohl
Adobe Creative Cloud Express Grundlagen (früher Adobe Spark) – Ideale Einsteiger-Schulung [Onlinekurs, Webinar]von Mit Bildung zum Gemeinwohl
Adobe Illustrator Grundlagen – Ideale Einsteiger-Schulung [Onlinekurs, Webinar]von Mit Bildung zum Gemeinwohl
Adobe InDesign Grundlagen – Ideale Einsteiger-Schulung [Onlinekurs, Webinar]von Mit Bildung zum Gemeinwohl
Adobe Photoshop Grundlagen – Ideale Einsteiger-Schulung | Bildbearbeitungsprogramm [Onlinekurs, Webinar]von Mit Bildung zum Gemeinwohl
0Antworten auf "Digitale Barrierefreiheit in der EU: Unternehmen müssen sich auf neue Anforderungen einstellen"